Restaurierung von Möbeln,
Gebrauchsgegenständen und Holzobjekten


Grundlage für eine fachgerechte Restaurierung sind die Richtlinien der Internationalen Charta von Venedig. (1964)

Grundsätze der Restaurierung:
- Wiederherstellung der Funktion
- Einsatz historischer Handwerkstechniken
- Verwendung von reversiblen Materialien
- Einsatz historischer Handwerkstechniken
- Verwendung von reversiblen Materialien
- Erhalt der plastischen Patina
- Oberflächenaufbau nach historischen Rezepten
Auf Wunsch kann ein Restaurierungskonzept erstellt und die Restaurierungsarbeiten fachgerecht dokumentiert werden.




Rekonstruktion
Durch die Spezialisierung auf alte Handwerkstechniken und die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken (z.B. Kunstschmied) können Rekonstruktionen aus vielen Bereichen des Holzhandwerks angefertigt werden.


Backofentür für einen Steinzeitbackofen
Nachbau der historischen Parkbänke des St. Paulusstiftes in Herxheim.
Eine stabile pfälzer Bank, in ländlicher Formensprache, aus Kastanienholz...
Als Vorlage für den Nachbau diente eine originale Parkbank des St. Paulusstiftes.
Diese Bänke waren viele Jahre im Außenbereich des St. Paullusstiftes in Herxheim aufgestellt und wurden dort gerne benutzt.
Die robusten Parkbänke haben eine einfache und bequeme Form.